Hier findest Du:
Du kennst diese peinliche Stille? Du wünschst Dir ein anregendes Gespräch aber stattdessen starren alle nur in die Luft? Tatsächlich existieren Gesprächsthemen, mit welchen Du fast immer punkten kannst. Egal ob für das erste Date oder beim Smalltalk mit dem Arbeitskollegen, die folgenden Gebiete bieten jede Menge Gesprächsstoff.
Grundlagen zu den Gesprächsthemen
Wie Du bereits aus unserem Gesprächsführungs-Artikel bereits weißt, sind Fragen der Schlüssel zum Erfolg. Natürlich wirst Du nicht mit jeder Frage gleich einen Volltreffer landen. Aber lass Dich davon nicht beirren und zeige Interesse, bis sich ein gemeinsamer Nenner im Gespräch finden lässt.
Ob ein Gesprächsthema beim Date oder beim Business Meeting zum Erfolg wird, hängt nicht nur vom Inhalt ab. Beachte daher folgende Grundregeln.
- Sprich nicht ständig von Dir!
- Stelle Frage – Lass die Anderen sprechen. Jeder Mensch spricht gerne über sich selbst.
- Frag nach der Meinung – des anderen.
- Vermeide Kritik – und urteile nicht!
- Sei kein Besserwisser – höre einfach zu.
- Und auch kein Therapeut – such keine Lösungen.
- Persönliches vor Oberflächliches – Traue Dich spezifische Themen anzusprechen oder Fragen zu stellen.
- Kein geheucheltes Interesse (oder Lügen) – Dein Gesprächspartner wird Dein Schauspiel durchblicken.
- Sag was Du fühlst – Deine Worten sollten mit Deiner Stimmung in Einklang stehen.
„Ein Langweiler ist ein Mensch, der redet,
wenn du wünschst, dass er zuhört.“
WICHTIG: Es ist gar nicht so leicht, nicht von sich selbst zu sprechen. Erzählt Dir jemand eine Geschichte, fällt Dir wahrscheinlich sofort eine ähnliche Situation aus Deinem Leben ein. Die meisten Menschen beginnen dann mit „Ach, bei mir war das so ähnlich…“ und finden sich dann in endlosen Selbstoffenbarungsgesprächen wieder.
Gesprächsthemen Dauerbrenner
Info: folgende Liste ist nicht nach Priorität sortiert. Geeignete Gesprächsthemen varieren nach Alter, Interessen, Kulturkreise, etc.
1. Liebe, Beziehung und Familie
Dazu zählen auch Themen wie Familie, Kinder, Dates… Wer erzählt nicht gerne stolz von seinen Kindern? Dem Kennenlernen der Frau? Oder vielleicht erzählst Du es nicht gleich jeden Menschen aber die traurige Geschichte, wie die ehemalige Beziehung katastrophal in die Brüche ging, ist sicherlich schon mehrfach gefallen.
Zwischenmenschliche Beziehungen sind voller Emotionen. Emotionen sind hervorragende Gesprächsthemen:
- Wie habt ihr euch kennengelernt?
- Woran ist die Beziehung mit Deinem Ex-Partner gescheitert?
- Was ist Dir in einer Beziehung das Wichtigste?
- Was war bisher das schlimmste Date?
- Wie stellst Du Dir die perfekte Beziehung vor?
- Moderne Familienstrukturen: Der Mann bleibt Zuhause, die Frau zahlt die Rechnung – was hältst Du davon?
- Welchen Namen würdest Du Deinem zukünftigen Kind (oder Dir selbst) geben?
- An was erinnerst Du Dich gerne zurück?
- Welche Momente im Leben haben Dich geprägt?
- Was war die schönste Kindheitserinnerung?
- Welche Zeit würdest Du gerne nochmal erleben?
Unzählige Fragen in diesem Themengebiet warten nur darauf, gestellt zu werden- die Frage ist nur, wie viel der GesprächspartnerIn Dir von ihrer Gefühlswelt oder dem Privatleben verrät?
Rechne damit, dass manche Menschen erst auftauen müssen, bevor sie Dir mehr erzählen.
INFO: Über die Familie oder die Herkunft zu sprechen, können gute Themen zum reden sein. Familiengeschichten bieten gute Einstiegspunkte ins Gespräch, während bei Gesprächsthemen über die Herkunft Vorsicht geboten ist! Manchen Menschen fühlen sich diskriminiert oder reagieren genervt, sofern die Frage nach den Wurzeln/ der Abstammung über Ländergrenzen hinweg geht.
- Woher kommen Deine Eltern?
- Hast Du Geschwister? Seid ihr euch ähnlich oder was unterscheidet Dich von ihnen?
- Wie bist Du aufgewachsen?
- Gibt es spezielle Gewohnheiten in Deiner Familie?
- Woher hast Du bisher gelebt? Wie hat sich diese Region verändert?

2. Sex & Vorlieben
Ein wunderbares Themengebiet für Dates und Gespräche mit dem Beziehungspartner, welches viel zu wenig angesprochen wird. Dirty Talk kann wahre Wunder bewirken. Klar, beim ersten Date wirst Du nicht die Vorlieben für jede Sexstellung abfragen. Aber viele Menschen haben selbst nach mehreren Treffen Hemmungen zu fragen:
- Wie experimentierfreudig bist Du im Bett? (vielleicht auch mit Skala von 1 – 10)
- Wie wichtig ist Dir Sex in einer Beziehung?
- Wie Eifersüchtig bist Du von 1 – 10?
- Was ist Deine Meinung zu Swinger Clubs?
- 3er – ja/nein – warum?
- Was war der beste Sex bisher? Und warum?
- Was war der ausgefallenste Ort, an dem Du Sex hattest?
- Schlechtester Sex bisher? Gibt es eine Sexpanne?
- Auf welchen Typ Mann/Frau stehst Du?
- Wie hast Du bisher andere Männer/Frauen kennengelernt?
- Wie würdest Du mich von Dir überzeugen?
- Was ist die beste oder schlechteste Eigenschaft an Dir?
- Du bist nur für heute ein Mann/ eine Frau – was würdest Du tun?
Als etwas abgeschwächte Variante könntest Du bei Dir Zuhause im Kerzenlicht auch über Massagen sprechen. Du könntest damit beginnen, die Frau zu berühren und dabei zu fragen, welchen Teil an ihrem Körper sie besonders gerne hat. Nein, tatsächlich ist das keine Fangfrage! Jeder Mensch schätzt irgendeinen Teil seines Körpers. Und wenn es auch nur ist: „Och, meine Augen find ich eigentlich ganz in Ordnung“ – sei Kreativ und Situativ.
3. Geld
Mein Haus, mein Auto, mein Garten… im Prinzip dreht sich alles um die Frage:
- Wie kannst Du Dir dieses und jenes leisten?
- Bist Du ein Sparefroh oder verschleuderst Du Dein Geld? Kein Geld am Monatsende?
- Wofür gibst Du Dein Geld aus?
- Wofür sparst Du Geld?
- Welchen Traum verwirklichst Du zuerst, falls Du plötzlich reich wärst?
- Oder investierst Du Deine Finanzen auch mal gerne in risikoreichere Anlagen? Welche Anlagestrategie verfolgst Du?
- Hast Du finanzielle Ziele? Wie sieht es mit finanzieller Freiheit aus?
Selbst wenn jemand behauptet, er hätte mit Geld nichts am Hut und sowieso: „Am Ende des Gehalts bleibt noch so viel Monat übrig.“ Kannst Du diese Person auch fragen, wie es denn dazu kommt? Warum legst Du keinen Wert auf Geld oder Konsum?
ACHTUNG: Gesprächsthemen rund um Geld und Besitz können auch Neid und Missgunst erzeugen, vor allem wenn Du ein größere Kapital als Dein Gegenüber besitzt.
4. Beruf
Wir verbringen einen Großteil unseres Lebens mit unserer Arbeit. Was liegt näher, als darüber zu sprechen, was wir täglich tun? Ein Gesprächsthema, welches nicht unbedingt immer in eine heiße Konversation mündet. Im Gegenzug gibt es aber kaum jemanden der nicht gerne über die Probleme seines Alltags brabbelt. Sei es der unfähige Chef, die intrigierenden Arbeitskollegen oder die lästigen Kunden… wie zufrieden bist Du in Deinem Job?

INFO: Manchmal treffen wir auf Personen mit besonders interessanten Berufen und erweitern unseren Horizont. Niemals solltest Du jemand aufgrund einer vermeintlich öden Tätigkeit verurteilen. (Man mag nicht glauben, was z.B. ein Müllmann alles zu erzählen hat.)
5. Gesundheit
Die einfachste Frage der Welt: „Wie geht es Dir?“ bietet mehr Gesprächsstoff, als Du zunächst vermutest. Achte während der Antwort Deines Gegenübers auf sein Verhalten. Wie äußern sich Mimik und Gestik? Klingt es nach einem gelangweilten „Eigentlich alles in Ordnung.“? Warum „Eigentlich„? Warum nur „in Ordnung„?
Davon abgesehen, lassen sich zahlreiche Fragen zu Wehwehchen stellen. Nahezu jedem tut hin und wieder etwas weh oder fast jeder hat Probleme mit seinem Körper. Und sei es nur der seelische Schmerz.
Sollte das Gespräch tiefer gehen, kannst Du als Gesprächsthema die Vorstellung vom Altern ansprechen. Glaubst Du, Du wirst lange leben? Und warum? Mit etwas Humor, lassen sich spannende Geschichten kreieren.

Ohne welches Nahrungsmittel könntest Du nicht leben?
Was ist schlimmer: Eine Woche ohne Pizza oder eine Woche ohne Sport?
Generell Lieblingssport? Lieblingsessen? Lieblings Netflix-Serie?
Wie hältst Du Dich mental und körperlich fit?
Welche 3 Dinge brauchst Du unbedingt für Deine mentale oder körperliche Gesundheit?
Hast Du jemals Drogen probiert? Würdest Du es wieder tun?
Wie oft gönnst Du Dir etwas Gutes und was ist das? z.B. Süßes, Saunagang, Kleidung…
6. Reisen und Urlaub
Neben Fragen zum Beruf vielleicht das schwächste Gesprächsthema. Viele Menschen heutzutage Reisen gerne. Weltenbummeln gehört zum guten Ton. Und was wäre ein Trip ohne Geschichten und Bilder die man jemanden zeigen könnte?
- Welche Orte hast Du bereits besucht? Wie war es dort?
- Welche Länder willst Du noch besuchen?
- Was war die beste/schlechteste Erfahrung, die Du gesammelt hast?
- Welche Kultur fasziniert Dich am meisten?
- Gibt es Länder, in welchen Du gerne leben/arbeiten/studieren würdest?
- Warst Du bereits alleine auf Reisen? Kannst Du Dir vorstellen alleine zu verreisen?
- Was gefällt Dir an den Menschen in einem spezifischen Land?
Und selbst im Falle, dass Du jemanden triffst, der nicht gerne Reist, frag sie/ihn doch, warum das so ist? Was in ihrer Heimat ist so überwältigend, dass sie nicht in die Welt raus will? Beherrscht sie keine Fremdsprachen oder ist das Geld schlichtweg zu knapp?

7. Wissen
Vor allem der Wissenserwerb in jungen Jahren (Schule, Uni) wird gern thematisiert. Neben dem damaligen Sozialgefüge sprechen Menschen gerne über ehemalige Lieblingsfächer und warum sie der früher verhassten Lehrerin nun dankbar sind.
Unter diesem Gesprächsthema verstehen wir zusätzlich, den Wissensaustausch. Teilen Deine Gesprächspartnerin und Du dieselben Interessen, könnt ihr über das jeweilige Fachgebiet plaudern. So tauschen sich etwa viele Menschen über ihre Selbständigkeit und die Hürden des Unternehmertums aus.

8. Zukunftspläne
- Wie stellst Du Dir Deine Zukunft vor?
- Welche Dinge willst Du noch erleben?
- Wo siehst Du Dich in 10 oder 20 Jahren?
- Glaubst Du Deine jetzige Karriere trägt zum erreichen Deiner Ziele bei?
- Was willst Du überhaupt in Deinem Leben alles erreichen?
- Was glaubst Du, wird Dir am wichtigsten in Deinem Sterbebett sein?
- Wie sieht es mit dem Kinderwunsch aus?
- Ganz modern: Was steht noch auf Deiner Bucket List?
Tob Dich aus. Entweder schmiedest Du mit ihr verrückte Zukunftspläne oder führst ein ernsteres Gespräch über ihre Zukunft.
Dabei kann es durchaus vorkommen, dass Du Menschen triffst, welche sich keinerlei Ziele gesetzt haben und in den Tag leben. Frag, woher diese lockere Lebensweise stammt?
ACHTUNG: Kurzfristige Zukunftspläne wie „Was machst Du morgen?“ zählen wir hier nicht dazu. Sie führen bei Fremden eher selten zu einem anregenden Gespräch.
9. Glück, Hoffnung, Wünsche & Phantasien
Eng verknüpft mit Punkt 8. rangieren Themen zum Reden auf der Gefühlsebene. Gerade beim Frauen ansprechen eine wunderbare Methode, um mehr über das innerste ihrer Seele zu erfahren. Dabei ist es Dir möglich, den Effekt des Priming zu nutzen und mit gewissen Gefühlsausdrücken eine Stimmung zu kreieren.
- Was würdest Du Dir wünschen, hättest Du einen Wunsch frei? (ein Wunsch verrät viel über eine Person und deren aktuelle Lebenslage)
- Was war der glücklichste Moment in Deinem Leben (bisher)?
- Was würdest Du mit einem Lottogewinn anstellen?
- Worin siehst Du den Sinn des Lebens?
- Ohne was könntest Du nicht leben?
Oder auch negative Gesprächsthemen (Ängste & Sorgen) sind grundsätzlich erlaubt (wobei eine bedrückende Stimmung entstehen könnte). Versuchs daher mit etwas Humor: Gibt es verhasste Menschen in Deinem Leben? Wenn ja, was würdest Du mit ihnen anstellen (wenn Du könntest)?
1000 Themen zum Reden mit der unendlichen Vorstellungskraft
Ob nun ein ernstes Gespräch über idealistische Weltanschauungen ganz nach Martin Luther Kings „I have a dream“ oder einfach verrückt kreative Gesprächsthemen, die Vorstellungskraft ebnen den Weg zu spannenden Konversationen.
Kreative sowie aufmerksame Menschen setzen dieses Stillmittel vermutlich ohnehin schon ein, aber auch rationale Menschen können mit einfachen Hypothesen mehr über den anderen Menschen herausfinden.
- Was war das Dümmste, dass Du jemals getan hast?
- Was würdest Du für 1 Millionen Euro tun? ODER Was würdest Du auch für 1 Millionen Euro niemals tun?
- Hast Du bereits etwas Verbotenes getan?
- Für was würdest Du kriminell werden? Gerne darf auch ein Einbruch geplant werden 😉
- Wenn Du alles tun könntest, ohne dafür die Rechnung zu bezahlen, was wäre das?
- Welche Superkraft würdest Du wählen?
- Was würdest Du mit einer Zeitmaschine anstellen?
- Was würdest Du mit einem unendlich langen Leben anstellen?
- Ich muss JA sagen: Was würdest Du mit mir tun?
- Du verwandelst Dich in ein Tier aber in welches?
Unsere 5 Tipps zu den Gesprächsthemen
Neben den Grundregeln und den Gesprächsthemen können wir Dir empfehlen:
- Sei bewusst bei der Sache
Höre zu und stell Folgefragen! Ähnlich wie es Kinder tun (Warum, Warum, Warum?) Bitte nur etwas eleganter.
- Trau Dich anders zu sein
Gerade bei Whatsapp, Tinder und co. ist es wichtig, dass Du aus der Masse hervorstichst und nicht im makellosen Einheitsbrei versinkst. Sprich Themen an, die andere sich nicht trauen.
- Entwickle ein aufrichtiges Interesse für andere Menschen
Nicht jedes Thema muss Dir liegen. Aber es kann Spaß machen, bei anderen Menschen das Gesprächsfeuer zu entflammen. Also sprich nicht nur von Dir und stelle Fragen.
- Nimm andere Menschen mit allen Sinnen wahr
Wie bewegt sich eine Person? Wie setzt sie ihre Stimme ein? Hat sie einen besonderen Duft? Oder trägt sie besondere Kleidungsstücke? Sehr viele Gesprächsthemen werden Dir gerade so auf dem Silber Tablet präsentiert – sprich die Person darauf an. Mach ihr Komplimente.
- Gib nicht auf
Jeder landet mal in einem Fettnäpfchen. Nur mit Übung wirst Du lernen, die Menschen besser zu verstehen.
„Solange man selbst redet, erfährt man nichts.“
Was tun, wenn sich keine gemeinsamen Gesprächsthemen finden lassen?
Wenn die gemeinsame Gesprächsbasis fehlt, pocht unangenehme Stille an die Tür? Aus Unsicherheit übernehmen so einige das Redepult und starten einen Monolog. Verzweifelt einen Hacken auszuwerfen, den sich die Zuhörer auch angeln, werden Erzählungen und verschmitzte Lächeln aneinandergereiht. Nur wenige besitzen dabei das komödiantische Talent Zuhörer zu unterhalten.
Was also tun, wenn die Themen zum Reden knapp werden? Bleibt bei Deiner Strategie! Freundlich und höfflich stellst Du Fragen. Wechsle wenn nötig zum Small Talk und suche neue Einstiegspunkte fürs Gespräch.
Leider kann dabei der bitte Beigeschmack haften bleiben, dass sich Dein Gegenüber nicht für Dich interessiert und so keine Gegenfragen folgen. Das Gespräch könnte einseitig bleiben. Trotzdem lassen sich so aus smarte Weise, Gespräche geschickt am Laufen halten.
Was ist mit Small Talk?
INFO: Wer aufmerksam war, hat bemerkt: Es fehlen Small Talk Themen wie Wetter, Ankunft, gestriger Tag, Wochenendplanung, das letzte Mittagessen und viele mehr. Aus ihnen entstehen selten interessante Gespräche, da schlichtweg die persönliche Note fehlt.
- Wie war die Fahrt hierher?
- Warst du bereits mal hier?
- Was machst Du so in der Freizeit?
- Über aktuelle Ereignisse brabbeln…
Small Talk kann gerade für den Erstkontakt eine Eisbrecher sein. Geschickt eingesetzt kannst Du so Gesprächsthemen vorbereiten und Assoziationsketten bilden. Aus dem Small Talk sollte sich aber in kurzer Zeit eine Überleitung spannen und in die Deep Talk Themen zum Reden münden.
Bei dem, der nicht über den Tellerrand hinausblickt, wird die Konversation schnell fade und eintönig.
Fazit – Gesprächsthemen für Jedermann
Es existieren genügend Statistiken, worüber wir uns mit dem Partner oder mit den Freunden unterhalten. Wir empfinden gerade die weniger oft angesprochenen Themen wie Kindheit, Intimes oder eigene Marotten als ansprechend und können uns stundenlang in Diskussionen verlieren.
Natürlich existieren noch zahlreiche andere Beispiele zu Gesprächsthemen. Falls Du weitere Ideenimpulse für Themen zum Reden benötigst, lass es uns einfach wissen und wir erweitern die Liste(n) gerne.
Unsere Vorschläge sollten teilweise für die Schwiegermutter oder den Chef auf der nächsten Weihnachtsfeier geeignet sein. In Wahrheit musst Du versuchen, die Leute über sich selbst sprechen zu lassen. Sie werden sich freuen und Dich obendrein als sehr angenehmen Gesprächspartner wahrnehmen. Zuhören bedeutet, sich für jemanden zu interessieren. Dafür benötigst Du auf jeden Fall Zeit. Wenn möglich solltest Du sie Dir auch nehmen.
„Den meisten Menschen fällt es viel leichter, nicht zuzuhören als nicht zu reden.“
Mit welchen Gesprächsthemen punktest Du am häufigsten? Willst Du unsere Liste ergänzen? Lass es uns von Deinen Themen zum Reden in den Kommentaren wissen!
5 Kommentare
Ich bin eine angehende Psychologin und nur durch Zufall (über das Bild „Cognitive Bias Codex“) auf dieser Seite gelandet, möchte aber gern meine Meinung teilen:
Das Thema „Sex und Vorlieben“ ist auf absolut gar keinen Fall ein Gesprächsthema, mit dem man bei allen punkten kann. Man sollte sogar extrem vorsichtig damit sein, da es zum Einen statistisch gesehen sehr wahrscheinlich ist, dass man auf eine Person trifft, die bereits sexuelle Gewalt, Missbrauch oder Belästigung erfahren hat (jede zweite Frau) und dieses Thema zum Anderen von Frauen häufig als unangebracht/unangenehm Empfunden wird. Das ist nicht nur meine Meinung, es gibt viele Erfahrungsberichte, Artikel, Befragungsergebnisse und Studien zu diesem Thema, die verdeutlichen, wie unangebracht Frauen sexuelle Anspielungen/Witze/Fragen/Themen finden und wie oft sie damit konfrontiert werden. Der Beitrag „Männerwelten“ von Joko und Klaas und die Kommentare darunter spiegeln das beispielsweise sehr gut wieder.
Ansonsten: Einfach mal im Freundeskreis nachfragen, welche schlechten Erfahrungen die Frauen schon gemacht haben, aber wirklich ernsthaft und respektvoll nachfragen, da die meisten Frauen versuchen, dieses Thema (wegen oben genannter Bezeichnungen wie „prüde“, „verklemmt“ etc.), einfach mit Humor zu überspielen, obwohl ihnen diese Situationen sehr unangenehm waren/sind.
So, nun zu meiner persönlichen Meinung: Ich mache direkt eine Kehrtwende, wenn ein Mann auch nur irgendeine sexuelle Anspielung macht. Egal, wie klug, gutaussehend oder charmant er ist, ich beende den Kontakt (das ist kein Scherz). Und das nicht nur aus dem Grund, dass ich mit niemandem Zeit verbringen möchte, der mich als Objekt sieht und meine Nähe nur sucht, weil er triebgesteuert ist und keine Impulskontrolle hat, mich als Person aber überhaupt nicht wertschätzt, sondern auch, weil die Gesellschaft ohnehin schon so extrem übersexualisiert ist, dass es für viele völlig legitim zu sein scheint, eine Frau, die man gerade erst kennengelernt hat, zu fragen, welche Sexfantasien sie hat und diese Frau, wenn sie nicht darüber reden möchte, als prüde, asexuell oder verklemmt zu bezeichnen (ja, das ist mir schon mehrfach passiert).
Ich habe, da ich viel unterwegs bin und oft angesprochen werde (auch in der U-Bahn, auf der Straße etc.), schon einige Männer kennengelernt und freue mich sogar, wenn ein Mann den Mut hat, mich anzusprechen. Wenn ich Single bin, gebe ich den Männern eigentlich immer (tatsächlich unabhängig vom Aussehen) eine Chance, sich näher kennenzulernen. Vorerst nur, indem man sich direkt weiter unterhält oder Nummern austauscht und miteinander Schreibt. Das war bisher aber auch oft ein Fehler, da so ziemlich jedes Mal schon nach ein paar Sätzen eine unangebrachte sexuelle Anspielung/Bemerkung kommt (und nein, ich sehe nicht aufreizend aus, sondern trage oversized Hoodies/Bandshirts und manchmal etwas Wimperntusche).
Mittlerweile bin ich sehr glücklich an einen Mann vergeben, der mich nicht jede Sekunde mit dem Thema „Sex“ konfrontiert, so wie es in meinen vorherigen 4(!) Beziehungen der Fall war und das wirkt einfach unglaublich entspannend. Probleme im Bett oder zu wenig Sex haben wir jedenfalls nicht, ich habe insgesamt noch nie eine gesündere und glücklichere Beziehung geführt.
In meinen vorherigen Beziehungen habe ich das Thema „Sex und Vorlieben“, obwohl ich im Prinzip das gleiche zu den Männern sagte, wie ich hier in diesem Kommentar geschrieben habe, so häufig zu hören bekommen, dass das auf jeden Fall dazu beigetragen hat, dass ich mich von den Männern trennte. Es wurde immer damit argumentiert, dass „jeder über dieses Thema sprechen möchte“ und es „ganz natürlich ist“ und „ein wichtiger Bestandteil einer Beziehung ist“. Natürlich ist das Thema wichtig, aber als Frau wird man so häufig damit konfrontiert, dass es einfach unglaublich belastend und ermüdend ist. Genau darauf sollte man(n) Rücksicht nehmen.
Ich hoffe, ich kann mit meinem Kommentar helfen und für ein wenig mehr Sensibilität sorgen.
Den Rest dieses Beitrages finde übrigens sehr gut. Man sollte allerdings immer im Hinterkopf behalten, dass man den Gegenüber und sein Verhalten mit berücksichtigt und es respektiert, wenn eine Person nicht über etwas reden möchte. Gerade persönliche Fragen können sehr triggern. Nehmen wir z.B. das Thema Gesundheit: Egal, wie „vernünftig“ eine Person wirkt, sie könnte in der Vergangenheit drogenabhängig gewesen sein oder eine Essstörung gehabt haben.
Aber insgesamt ist der Beitrag wie gesagt sehr gut.
Mit freundlichen Grüßen
Wertschätzende Kommunikation im Internet ist teilweise wirklich eine Rarität – Daher erstmal vielen Dank für Dein aufrichtiges, persönliches sowie einfühlsames Feedback.
Plumpe sexuelle Anspielungen/Witze/Fragen zähle ich keinesfalls zu gepflegten Gesprächen und solche miesen Anmachspruch adressiere ich hier im Beitrag keinesfalls.
Herablassendes Verhalten (nicht nur in verbaler Form) ist generell absolut fehl am Platz. Ausdrücke wie „prüde, asexuell oder verklemmt“ verstehe ich als Beleidigungen und die haben überhaupt nichts mit einem „gesunden“ Austausch zu tun.
Ich glaube, unsere Meinungen decken sich: Dein Kommentar veranlasst mich, den Beitrag zu überarbeiten und den Blick auf wertschätzende Kommunikation auf einer wohlwollenden Ebene zu schärfen.
Was ich eigentlich im Beitrag meine: Gerade in der Kennenlernphase (nicht beim ersten Date) hat mich ein spannender Austausch über Vorlieben stets meiner Partnerin näher gebracht. Wir wussten dann, was dem anderen gefällt oder eben nicht. Das nahm die Anspannung und half auch der Frau, sich fallen zu lassen. Ein Gespräch über „Sex und Vorlieben“ kann den gesellschaftlichen Druck lösen und macht Platz für mehr (intime) Freude in der Partnerschaft. Hatte übrigens das Feedback, dass auch Frauen das Thema reizt – allerdings mit einem nötigen respektvollen Umgangston.
Wenn der Austausch zum Monolog wird und einer der Partner sexuellen Druck ausübt, hat dies ebenfalls nichts mit einem Gespräch zu tun. (Vielleicht stimmst Du mir zu: Jene Männer reduzieren die Frau zu sehr auf ein reines Sexobjekt.)
Wie ebenfalls von Dir erwähnt, gilt es im Gespräch einfühlsam und aufmerksam zu sein. Einen Flüchtling nach seiner Herkunft zu löchern, jemanden mit Geldproblemen in ein finanzielles Gespräch zu verwickeln oder eben eine Frau in unangebrachte sexuelle Themen zu treiben, ist meiner Meinung nach ebenfalls ein verbaler Fehltritt.
Also, jedenfalls Danke für Deinen Kommentar. Es freut mich, auf reflektierte Menschen zu stoßen und gemeinsam für mehr Achtsamkeit in der Konversation zu sorgen.
Liebe Grüße
Pietro
Toller Beitrag, danke. Und aus tiefer Lebenserfahrung 😉 kann ich noch ergänzen: Wenn allfällige stille Momente nicht mehr peinlich sind, wird’s ganz besonders interessant…
Zuerst Mal möchte ich mich beim Autor für diesen tollen Beitrag bedanken!
Speziell bei Frauen und speziell beim ersten Date ist meine Strategie immer, dass ich mir die Person gegenüber ganz genau anschaue.
Ich achte auf jedes Detail und für jedes Detail gibt es auch viel Fragen.
Hier 3 Beispiele:
– Die Frau trägt Sneaker? Dann ist sie vielleicht sportlich, also frage ich vieles über Sport oder
– die Frau trägt eine besondere Halskette? Also frage ich ob sie ein besonderes Geschenk von einer besonderen Person war, oder
– die Frau hat blaue Augen? Dann frage ich von welchen Elternteil sie die Augenfarbe hat und gleichzeitig frage ich was ihre Eltern beruflich machen.
Davon könnte ich noch viele weitere Beispiele bringen!
Wenn ich die Frau attraktiv finde und ich mehr möchte, dann versuche ich auch immer einen Touch an sexuellen Reiz in das Gespräch mit einzubringen. Keine plumpen Sexfragen aber ein Kompliment, wie: „Wow du hast wirklich eine tolle Ausstrahlung oder Deine Haare sind wunderschön“ kommen eigentlich immer gut an! Und nicht vergessen… dabei immer tief in die Augen schauen und leicht verschmitzt lächeln 😉
Das wollte ich hier an dieser Stelle nur noch los werden! 😀
Liebe Grüße,
Stani
Hallo Stani – es scheint, als ob wärst Du bereits ein Gesprächs Profi 😀 In der Tat, das Äußere einer Person kann bereits Hinweise auf gewisse Einstellungen offenbaren. (z.B. Ist sie Geschminkt? Wenn ja, wie viel?) Zudem bieten Deine beschriebenen Auffälligkeiten einen perfekten Start für ein tiefer gehendes Gespräch abseits vom schnöden Small-Talk.
Vielen Dank für Deine Ergänzung und noch weiterhin viel Freude beim Kommunizieren.