Hier findest Du:
Kannst Du wirklich glĂŒcklicher und gesĂŒnder durch ein einfaches Lachen werden? Kann Grinsen Dein Leben verbessern? Und was solltest Du tun, wenn gerade nichts lĂ€uft und Du eigentlich keinen Bock hast gut drauf zu sein? Wir wollen Deine Fragen rund um das freundliche ZĂ€hne zeigen beantworten und das Geheimnis der Macht des Lachens lĂŒften.
Basics zum bezaubernden LĂ€cheln
âEin Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.â
Doch was genau ist wirklich gemÀà dem bekanntesten Zitat zum Thema Lachen am Tag verloren gegangen? Klar, dass der Gentleman der Komik vermutlich die Freude im Leben meinte. Das warme GefĂŒhl, welche gut gelaunte Menschen verbreiten ist wohl bekannt. Weniger bekannt ist dabei, dass beim Lachen mehr als 100 Muskeln beteiligt sind. Von der Atmung bis hin zum Hormonhaushalt Ă€ndert sich im Moment der Freude so einiges. Aber mehr dazu spĂ€ter.
ZunĂ€chst solltest Du wissen, dass LĂ€cheln ein ĂŒber alle Kulturen verbreitetes Verhalten ist. WĂ€hrend sich gewisse Verhaltensweisen je nach Land unterscheiden, wird Lachen ĂŒberall auf der Welt als Freude interpretiert.
Und nicht nur Menschen nutzen diesen Ausdruck der Fröhlichkeit. Wer mal im Zoo zu Besuch war, weiĂ, dass selbst Primaten aus Freude lachen.

Ausnahmen und Kritik – Wann Lachen nicht angebracht ist
Besonders wenn ĂŒber jemanden gelacht wird, hört sich der SpaĂ schnell auf. Wenn jemand nicht zur Gruppe gehört, kann sich lautstarkes Lachen zum Mobbing entwickeln. Lachen besitzt also auch eine verhöhnende Note.
Zudem kann ein Grinsen zum falschen Zeitpunkt die AggressivitĂ€t Deines GegenĂŒbers steigern. Im Falle eines Streits zeigst Du den anderen damit, dass Dein Respekt ihm gegenĂŒber sich auf einem niedrigen Niveau bewegt. Selbst falls Du das Lachen bewusst einsetzt, um die Situation zu entschĂ€rfen, wird der vorgetĂ€uschte Humor selten positiv verstanden, sondern eher als Akt der AggressivitĂ€t interpretiert. (Wie bei Hunden die ihre ZĂ€hne fletschern.)
Ăhnlich verhĂ€lt es sich in ernsten Situationen. Gerade im beruflichen Alltag wird Humor zwar geschĂ€tzt aber ein Lachen Deinerseits könnte bedeuten, dass Du Angelegenheit nicht adĂ€quat ernst nimmst.
Nicht zuletzt behauptet eine Studie, dass jemand bereits grundsĂ€tzlich GlĂŒcklich sein muss, damit ein LĂ€cheln ĂŒberhaupt seine Laune noch weiter heben kann.1
Was Lachen mit Dir macht
Lachen hebt die Stimmung – darĂŒber sind wir uns wahrscheinlich einig. Dass sogar gezieltes Lachen in der Gruppe Deine LebensqualitĂ€t hebt, klingt schon skurriler. Lachen gilt als ansteckend und wenn es geteilt wird, summiert sich die Lebensfreude. (Kein Wunder – immerhin sehen wir uns auch Comedy Sendungen an, um unsere Laune zu steigern). Soweit die Theorie von Lachkursen bzw. -verbĂ€nden.
Tatsache bleibt hingegen: Lachen kann die Heilung fördern. Positive seelische als auch körperliche Auswirkungen werden von Studien beleg. Gezieltes Lachen wird daher in der Therapie von psychologischen Erkrankungen eingesetzt.
WICHTIG: Lachen unterstĂŒtzt den Heilungsprozess aber kann nie das Wunderheilmittel selbst sein. Einen Krebs weg zulachen, mag zwar die Stimmung heben aber Medizinisch betrachtet die Krankheit nicht besiegen.
Was passiert nun beim Lachen im Körper genau? Die Produktion von Stresshormonen wird gehemmt. Adrenalin und Kortison werden vom Lachen nahezu weggefegt. DafĂŒr macht sich beim FreudenausstoĂ Serotonin im Körper breit. Was das GlĂŒckgefĂŒhl erklĂ€rt.2
Das Du in lustigen oder glĂŒcklichen Momenten lachst, scheint logisch, aber dass Lachen selbst Dich glĂŒcklicher stimmen kann, stellt sich als besondere Eigenschaft heraus. Ăber den Effekt des Priming versetzt Du Dich mit einem LĂ€cheln selbst in positivere Stimmung. Dabei reicht bereits ein kĂŒnstlich aufgesetztes LĂ€cheln aus. Oder noch besser: Nach Kahnemanns Untersuchungen reicht bereits eine Handlung auszufĂŒhren, welche einem Lachen Ă€hnelt (Stift zwischen die ZĂ€hne klemmen), um diesen Effekt zu erzielen.3
Die im Hirn fĂŒr Emotionen zustĂ€ndige Amygdala reagiert nĂ€mlich rein auf die Muskelbewegung Deines Gesichts und kann dabei nicht zwischen fake und echtem Lacher unterscheiden. „Fake it till you make it“ bringt den Hypothalamus wirklich dazu, Endorphine und entsprechende Neurotransmitter auszuschĂŒtten.4
LĂ€chle deshalb beim morgendlichen Blick in den Spiegel einfach mal. Ob Du Dich dabei selber auslachst, an etwas lustiges denkst oder Du einfach blind unseren Tipp folgst, spielt dabei keine Rolle. GekĂŒnsteltes LĂ€cheln kann tatsĂ€chlich Deine innere Stimmung heben. Lachen macht Happy!

WICHTIG: Herzhaftes Lachen im Freundes- oder Familienkreis senkt den Stresspegel. Dabei sind wir uns einig!? Aber dass LĂ€cheln – wenn auch ein erzwungenes – die Herzrate und so Stress reduzieren kann, ist neu.4
Was Lachen mit Deinem Umfeld bewirkt
LĂ€cheln macht Dich generell sympathischer und lĂ€sst Dich sogar intelligenter wirken.5 Dein gesteigertes KörpergefĂŒhlt wĂ€hrend den glĂŒcklichen Momenten wird von anderen wahrgenommen. Auch ohne Worte gibst Du anderen Menschen ĂŒber die nonverbale Kommunikation zu verstehen, dass Du ihnen wohlwollend gegenĂŒberstehst.
ZusĂ€tzlich zeigen Studien, dass sich bei zunehmendem LĂ€cheln auch Deine VertrauenswĂŒrdigkeit steigert. Auch Deine AttraktivitĂ€t erhöht Deine GlaubwĂŒrdigkeit.6 Und LĂ€cheln steigert wiederrum deine AttraktivitĂ€t. Menschen mit einem Lachen im Gesicht werden als positiver wahrgenommen und assoziieren ein feindliches GemĂŒt.7
AuĂerdem zĂ€hlt Lachen als Signal der Verbundenheit. Lachst Du nicht nur ĂŒber Deine eigenen Witze, wirst Du Dich besser in die Gruppe integrieren. Auch beim Frauen kennenlernen kann Dich ZĂ€hne zeigen voranbringen. Imitiere ihr Verhalten: wenn sie lĂ€chelt, tust Du es ihr gleich. (Gilt ĂŒbrigens auch teilweise fĂŒr die Körperhaltung.)
INFO: Ein strahlendes LĂ€cheln scheint MĂ€nner mehr aus der Bahn zu werfen als Frauen. Vor allem wenn die lachende Person eine Frau ist, kann das mĂ€nnliche Urteil schnell getrĂŒbt werden.8

Lachen macht Happy und Erfolgreich
LĂ€chelnde Personen werde im Allgemeinen positiver wahrgenommen und wecken mehr vertrauen. Das Klischee des kĂŒhlen ernsten Chefs hingegen, weckt eher mulmige FluchtgefĂŒhle. Gelegentlich ZĂ€hne zu zeigen lĂ€sst Dich also erfolgreichen, intelligenter und freundlicher wirken. Und genau jene Wirkung kannst Du fĂŒr Dich nutzen und dabei Deine AttraktivitĂ€t steigern. Dein gestĂ€rktes Auftreten geht dabei Hand in Hand mit mehr Erfolg. Was ein einfaches LĂ€cheln nicht alles bewirken kann?9
Die positive VerÀnderung durch ein LÀcheln wird von anderen Personen sogar ohne optische Reize wahrgenommen. Selbst am Telefon kann ein LÀcheln Deine Stimmlage verÀndern. LÀcheln stimmt Dich also fröhlicher.

Auf ein schiefes Grinsen fĂ€llt niemand herein aber ein sanftes LĂ€cheln zeigt der anderen Person, dass du es wohlwollend mit ihr meinst. Ermunterung wirkt besser als Bestrafung – was so viel meint, dass hier und da in schwierigen Situationen ein freundliches LĂ€cheln mehr bewirkt, als ein mĂŒdes Stirnrunzeln. Gerade in sozialen Berufen und angeblich sogar in der Kindererziehung erzielst Du so bessere Erfolge.10
Ein kleiner Wehrmutstropfen fĂŒr die Frauenwelt. Was passiert, wenn das Lachen ausbleibt? TatsĂ€chlich wird es Frauen weniger verziehen, wenn sie auf positive GesichtsausdrĂŒcke verzichten. WĂ€hrend ein fehlendes Grinsen bei MĂ€nnern schnell abgetan ist, wirken grimmig aussehende Frauen deutlich weniger attraktiv.11
WICHTIG: Sich selbst mit einem LĂ€cheln positiv zu kalibrieren, kann die intrinsische Motivation stĂ€rken. WĂ€hrend das Grinsen vor dem Spiegel ĂŒbertrieben ausfallen darf, solltest Du in der Gesellschaft authentisch bleiben. Völlig ĂŒberspielte gute Laune kann Deine GegenĂŒber irritieren und zu weniger Kooperation fĂŒhren.12
Was tun, wenn Dir nicht nach Lachen zumute ist?
Ja es gibt Tagen, an denen es einfach nichts zu lachen gibt. Das wollen wir gar nicht abstreiten.
Wir glauben lediglich daran, dass Freude und LĂ€cheln nicht immer Hand in Hand gehen mĂŒssen. Manchmal ist ein gekĂŒnsteltes Grinsen einfach nur der erste Schritt, um aus einem emotionalen Elend zu entfliehen. Mit der Zeit sollte dem Fake allerdings echte Freude weichen. Und in der Regel tut es das auch. Die Resonanz aus Deinem Umfeld wird ein positives Echo sein.
Und wenn es dennoch nicht klappt? Dann hast es zumindest probiert.
Vielleicht ĂŒberzeugt Dich ein Beispiel aus unserer Vergangenheit:
Doch ist es der erste Eindruck, nach dem Ăffnen der TĂŒre, der Dein Umfeld prĂ€gt. TĂ€glich kommt der Muffel nach Hause! Gute Tage gibt es nicht!
Besinne Dich daher auf das Positive in Deinem Leben. Freu Dich Deine Liebsten am Abend zu begegnen. Zwing Dir zunĂ€chst ein Lachen auf, bevor Du den WohnungsschlĂŒssel drehst. Die regelmĂ€Ăigen Grinse-Ăbungen hilft Dir den Arbeitsstress an der Wohnungsschwelle zu lassen.
Wird das Leben dadurch besser? Keine Ahnung! Aber zumindest gibst Du Deinem Umfeld die Chance, positive EindrĂŒcke zu erwidern. Wir glauben daran, selbst wenn etwas Routine dahinter steckt: Lachen macht Happy!

5 Tipps – das LĂ€cheln positiv einsetzen
Wie Lachen funktioniert, brauchen wir Dir nicht erklÀren. Wie Du es sinnvoll und vor allem bewusst einsetzen kannst, erfÀhrst Du hier:
- 1. Zu Beginn des Tages – Als Morgenroutine lĂ€chelst Du in den Spiegel. (Auch wenn Dir nicht danach zu Mute ist)
- 2. Finde Deine Happyness Factory – Einen Gedanke der Dich glĂŒcklich stimmt. Rufe Dir diesen GlĂŒcksfaktor ins GedĂ€chtnis und zaubere Dir selbst ein Lachen ins Gesicht.
- 3. Musik wirkt wunder – Halte Deinen Gute-Laune-Song parat und lĂ€chle in Dich hinein.
- 4. Automatisiere das LĂ€cheln – Gewöhne es Dir an, Menschen mit einem LĂ€cheln zu begrĂŒĂen. Das alltĂ€gliche Hallo koppelst Du mit einem wohlwollenden Grinsen. (Irgendwann lĂ€uft das automatisch ab.)
- 5. Lachen ist gesund – Aber nur wenn Du es auch zulĂ€sst. Hab keine Hemmung. Jeder Mensch lacht anders. Der eine auffallend laut, der andere merkwĂŒrdig leise – je mehr Du lachst, desto mehr gewöhnst Du Dich an Dein eigenes LĂ€cheln.
Fazit – Lachen macht Happy
Wer Lacht verliert? Weit gefehlt! Lachen macht glĂŒcklich. Wir fĂŒhren erst gar nicht alle zahlreichen Studien ins Feld, welche das freundliche ZĂ€hne zeigen eine positive Wirkung attestieren.
Dabei stellt LĂ€cheln nur einen Teil einer positiven inneren Haltung dar. Eine freundliche Grundeinstellung macht viele Dinge im Leben ertragbarer und lĂ€sst schöne Momente noch mehr erstrahlen. Lachen und Humor bilden enge VerbĂŒndete und bringen Dich den Menschen nĂ€her.
âVerstand und Genie rufen Achtung und HochschĂ€tzung hervor; Witz und Humor erwecken Liebe und Zuneigung.â
ZunĂ€chst ist es völlig unerheblich ob das Lachen oder die gute Laune kĂŒnstlich erzeugt wird. Die Energie baut sich auf und wird von Deinem Umfeld wahrgenommen. Mit der Zeit reist Dich der Strudel an positiven GefĂŒhlen einfach mit. Plötzlich lĂ€uft es in Deinem Leben wieder – dem Lachen sei dank.
Bist Du bereits ein SelbstmotivationskĂŒnstler und lĂ€chelst den lieben lange Tag? Oder benötigst Du noch weitere Motivation um die Methode der guten Laune los zu treten? Lass uns Deine Erfahrungen unten in den Kommentaren wissen!
Quellen & weitere Infos
2Welt.de – Warum Lachen gesund und glĂŒcklich macht
3KAHNEMAN, Daniel. Thinking, fast and slow. Macmillan, 2011.
4PETTIROSSI, Natalie. Faking It âTill You Make It: Why We Should All Smile More.
10CARNEGIE, Dale. Wie man Freunde gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden. S. Fischer Verlag, 2014.