Hier findest Du:
Du siehst diese eine Person und weißt, dass es die eine fürs Leben ist? Und das passiert Dir nahezu jedes Wochenende? Dann bist Du entweder zu schnell verliebt oder verfolgst wohlmöglich andere Ziele. Schlimmer wird es, wenn Du Dich zu schnell auf andere Personen einlässt und dabei schmerzlich enttäuscht wirst, weil der andere nicht so fühlt wie Du. Dann solltest Du dringend etwas gegen das zu schnell verliebt sein unternehmen und Dir unsere 8 Ratschläge zu Gemüte führen.
Warum Du Dich zu schnell verliebst
Ein süßes Lächeln reicht, um Dich aus der Bahn zu werfen? Nun, so dramatisch wird es hoffentlich nicht sein. Aber tatsächlich verlieben sich einige Menschen schneller als andere. Grundsätzlich lieg das in den unterschiedlichen Interpretationen von „sich verlieben“.
Während für die einen das aufregende Kribbeln im Bauch den ersten Anflug von Liebesgefühlen bedeutet, ist bei den anderen zunächst tiefstes Vertrauen nötig, um überhaupt von Liebe zu sprechen. Beim Kennenlernen verstehen wir Liebe eher als verknallt sein oder eben das starke Bedürfnis jemanden näher zu kommen (bzw. intim zu werden).
Was bedeutet: Falls Du Dich zu schnell verliebst, verguckst Du Dich wahrscheinlich eher in das Abenteuer der Eroberung, den Reiz des Neuem oder der Euphorie von geschenkter Aufmerksamkeit. Die erlebte Aufregung entwickelt derart ausgeprägte Gefühle, dass Du vom verliebt sein sprichst.
„Ich weiß nicht ob ich an Liebe auf den ersten Blick glaube, aber ich glaube auf jeden Fall daran, dass die Chemie sofort stimmen kann…“
Dabei betrifft dieser frühzeitige Massenstart der Flugzeuge im Bauch keineswegs nur Frauen. Beide Geschlechter behaupten, zuerst „Ich liebe Dich“ zu sagen. Aber einer Studie zufolge verfallen Männer der Liebe etwas schneller und beichten ihrer Angebeteten die Gefühle auch früher als Frauen.1
Exkurs: Wie schnell verliebt man sich wirklich?
Während manche bereits nach Tagen von verliebt sprechen, dauert es bei anderen Wochen oder Monaten. Jeder definiert die Grenze zum verliebt sein anders.
Was es definitiv nicht ist: Das aufregende Kribbeln im Bauch jemand neuen kennenzulernen! Ja, neue Bekanntschaften sind spannend und die Hormone bereiten Dir bzw. Euch ein paar schöne Tage/Woche. Aber dann seid ihr zunächst verknallt.
Die meisten Menschen setzen Liebe mit Vertrauen gleich. Ein aus unserer Sicht treffender Vergleich. Sobald es Dir in Anwesenheit der einen Person gut geht, sich in schwierigen Zeiten um Dich kümmert und Du nicht Fürchten musst, dass sie Dich jeden Moment verlässt – erst dann würden wir von Liebe sprechen.
Das Problem mit der schnellen Liebe
Finden sich zwei liebende Menschen und verlieben sich (schnell), wäre das doch ideal? Leider funktioniert das in Realität etwas anders. Und so kommt es, dass genügend Berichte von Männern und Frauen über gebrochene Herzen durch das Internet flattern.
Das Kennenlerndrama entsteht, wenn ein Part die Beziehungsfindung eher locker nimmt und der andere das Kennenlernen mit gefestigten Absichten begegnet. Der Interessenskonflikt setzt eine negative Spirale in Gang.
WICHTIG: Wie die Beziehung beginnt, so wird sie auch laufen. Wenn Du ihr ständig hinterher rennst, um die Beziehung aufleben zu lassen, wirst Du auch später viel Mühe in den Erhalt der Beziehung stecken müssen.
Ähnlich den Distanzzonen und Abstandsregeln: Während sich ein Teil unter Druck gesetzt fühlt und sich dadurch immer weiter entfernt, nähert sich der andere in voller Hoffnung. Ein Kreislauf aus sehnsüchtigen Verlangen und Abneigung führt zu Unattraktivität und Desinteresse.
Konkret endet dies bei Frauen oft in Freundschaft (die bekannte Friendzone) und bei Männern eher in körperlich betonten Begegnungen (One Night Stand oder Freundschaft+).2
Die neue Bekanntschaft fühlt sich unter Druck gesetzt und verliert den Anreiz Dich kennenzulernen. Während Du Dich auf dem Silber Tablet präsentierst, schaut sich Deine Angebetete bereits nach neuen interessanteren Partnern um.
Insgeheim geht es beim Kennenlernen nämlich nicht nur um Dich und Dein Verlangen, Deine Probleme durch die andere Person zu lösen.

8 Tipps – Nie wieder zu schnell verliebt
Als Strategie die neue Flamme an sich zu binden, versuchen gerade Frauen Körperkontakt und Sex auf spätere Treffen aufzusparen.3 Was grundsätzlich keine schlechte Idee ist, denn…
WICHTIG: Aus einem One Night Stand entstehen nur selten langfristige glückliche Beziehung.
Abseits davon kannst Du Dich an folgenden Tipps orientieren:
- Zuerst das eigene Leben in den Griff bekommen
Lerne alleine sein zu können. Such Dir Hobbys oder betreibe Sport. - Konzentriere Dich beim Kennenlernen nicht nur auf eine Person
Versuch mehrere verschiedene Menschen kennenzulernen. Erst wenn es mit jemanden ernster wird, solltest Du die gesamte Aufmerksamkeit dieser Person widmen. - Druck ablassen
Während manche mit Sport und anderen Ablenkungen (Arbeit) ihr sexuelles Verlangen im Griff halten, versuchen sich anderen an One Night Stands oder Freundschaft+ um sich auszuleben. Sich kennenzulernen und sich zu verlieben wird etwas schwieriger, wenn der Paarungstrieb Dein Handeln beherrscht. - Wann weißt Du, dass sie die richtige für Dich ist?
Fokussierst Du Dich auf äußere Merkmale? Dann bist Du vermutlich schon öfters Vorurteilen erlegen und musstest Deine Meinung ändern, als Du die Person näher kennengelernt hast. Definiere was Liebe für Dich bedeutet! Obgleich es etwas gefühlslos erscheint, prüfe diese Fakten wie eine Checklist und fahre nicht vor Euphorie aus der Haut, wenn nur eine Eigenschaft richtig toll ist. - Dem Verlangen auf den Grund gehen
Warum ist Dein Bindungsbedürfnis derart stark ausgeprägt? Mangelt es Dir an Selbstwert? Arbeite zuerst an Dir und die Beziehung kommt schneller als Du denkst. - Keine Illusionen
Beim ersten Kontakt hast Du bereits die traumhafte Beziehung vor dem geistigen Auge? Die perfekte Welt wird schnell bröckeln. Niemand ist perfekt. Erwarte das auch nicht von Deiner Flamme. Hab zu Beginn des Kennenlernens alle Möglichkeiten im Gedächtnis und behalte einen kühlen Kopf. - Wie später in der Beziehung so auch beim Kennenlernen – nicht alles blind hinnehmen
Viele Menschen tolerieren in der Kennenlernphase nahezu alles, aus Angst, den anderen frühzeitig zu verlieren oder abzuschrecken. Kennenlernen bedeutet sich gegenseitig abzuchecken, ob man auch wirklich zusammenpasst. Natürlich solltest Du Dich auf die Partnerin einlassen aber radikale Meinungsverschiedenheiten werden sich auch in der Beziehung nicht glätten. - Lerne Lügen und Süßholzgeraspel zu entlarven
Frauen verdrehen Männern mit ihren Reizen den Kopf. Männern erobern Frauen mit eloquenten Worten. Erkenne das Spiel und merke, wann es die Flamme ernst meint.
WICHTIG: Achte darauf, die Kennenlernphase nicht ewig auf die lange Bank zu schieben oder Dich nicht zu lange auf das Abstellgleis parken zu lassen. Irgendwann sollte es zwischen Euch schon ernster werden. Du darfst ruhig nach klaren Verhältnissen verlangen. Ansonsten spielt sie eher nur mit.
Fazit – sich zu schnell verlieben bedeutet Unsicherheit
Gerade beim Kennenlernen sollten Dir keine Hollywood Storys im Kopf rumschwirren. Frauen treffen läuft manchmal romantisch, oft spaßig oder hin und wieder recht subtil ab. Bist Du auf der Suche nach dieser Traumgeschichte, wirst Du vermutlich enttäuscht werden.
Zudem mach Dir klar, warum Du so vernarrt eine Partnerin suchst? Geht es Dir wirklich um Liebe? Oder steht doch das Bedürfnis nach Nähe, Aufmerksamkeit oder Sex im Vordergrund?
Zudem raten wir Dir, die Wahrheit über Deine Gefühle eher in Häppchen darzulegen. Spar Dir die schönen Worte auf, wenn ihr bereits mehrere Schritte gegangen seid. Mit Geduld beugst Du zu schnell verlieben vor.
Am Ende bleibt noch zu sagen: Nur Mut! Denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

True Storys – zu oft zu schnell verliebt
» Auf die Optik fokussiert – Der erste Eindruck zählt! Und so verschoss ich mich gerne in das Äußere eine Frau. Bis ich entsetzt feststellen musste, dass wir beide katastrophal inkompatibel waren.
» Beziehung im Tausch für Zärtlichkeiten – Gerade in jüngeren Jahren haschte ich von einer Beziehung in die nächste. Der Reiz den Frauen näher zu kommen war groß. Doch meist war nach kurzer Zeit klar, dass es nur um eines ging. Sex und Erfahrungen. Die Zeit in den Kurzbeziehungen war nett aber ich frage mich oft, wie sinnvoll diese Erlebnisse letztendlich waren?
» Die Ausnahme – Noch in der Schulzeit sah ich dieses beindruckende Mädchen und war von ersten Tage an in sie „verliebt“. Ich behaupte, ihr ging es genauso. Was gegen alle Weisheiten in diesem Artikel spricht, hat bei uns beiden funktioniert. Liebe auf den ersten Blick. Und das ist auch noch heute so…
Was sind Deine Kennenlerngeschichten? Hast Du Dich auch schon zu schnell verliebt? Wir sind gespannt auf Deine Erfahrungen in den Kommentaren!
5 Kommentare
Ich bin jetzt bei weitem keine 20 mehr aber wenn ich einen neuen aufregenden Mann treffe, fühle ich mich schon ein wenig verliebt. Es wäre doch kontraproduktiv und extrem Schade diese schönen Gefühle nicht auszuleben. Klar erlebt man dadurch die eine oder andere Enttäuschung aber gerade das frische Verliebt sein, ist doch wunderbar.
Hallo Elke – Du scheinst bereits mehr Erfahrung zu haben. Und um genau das geht es hier: Bewusstsein zu schaffen, dass eine frische Liebe mehrere Wege gehen kann. Niemand sollte auf die Freuden des Kennenlernens verzichten. Aber manche Menschen schlittern tatsächlich von einer Tragödie zur nächsten. Damit der der Herzschmerz nicht zum Dauerzustand wird, können wir als Grundsatz raten: Schnell verlieben ist OK aber eben nicht ZU schnell verlieben und das auch noch komplett blind.
Liebe Grüße
Es kann auch anders gehen. Vor 2 Jahren hatte ich mich in das Aussehen meiner Freundin verknallt und wir sind heute noch zusammen!
Wie soll ich sonst erkennen, ob ihr Charakter auch gut ist?
Hallo Marcelo – vielen Dank für Deine Nachricht. Klar zieht Dich zunächst das Aussehen an.
Viele Männer verlieben sich allerdings nur in die Optik und wundern sich später, warum Streits an der Tagesordnung stehen.
Geht mir leider sehr oft so… Ich verliebe mich gerne in das Äußere. Wenn ich dann merke, der Typ ist ja gar nicht der Gentleman, den er gespielt hat, komme ich schwer wieder aus meinen Emotionen raus. Danke für die Tipps. GLG Kayla