Noch immer Müde auf der Arbeit? Du kommst einfach nicht in Schwung? Dann helfen Dir vielleicht unsere Top 3 der Energie Booster für das Büro. Mit diesen legalen Aufputschmitteln wirst Du wieder Wach im Büro.
ACHTUNG: Folgender Artikel ist nicht als Dauerlösung für tiefgreifende Probleme gedacht. Bei Anzeichen von z.B. Burn-Out empfehlen wir das Aufsuchen eines Mediziners.
In diesem Beitrag findest Du:
Fazit – Müdigkeit auf der Arbeit bekämpfen
1. Mehr Energie mit – Kaffee & Tee
Die Klassiker des Büroalltags bekämpfen jegliche Müdigkeit. So zumindest die gängige Meinung. Und es stimmt auch, Kaffee erhöht die Wachheit. Aber nicht das köstliche Aroma oder der heiße Duft verleihen den braunen Saft seine Wirksamkeit, sondern das darin enthaltende Koffein hält Dich wach. Im Gegenzug erzeugt entkoffeinierter Kaffee kaum einen aufputschende Effekt.1

Bei konstanter Koffein Zufuhr (4 Tassen Kaffee am Tag mit ca. 75mg Koffein pro Tasse) zeigte sich bei Versuchen eine gesteigerte kognitive und psychomotorische Leistung. Obwohl der Koffeingehalt bei Tee (Schwarzer Tee ca. 37,5 mg pro Tasse) wesentlich niedriger ausfällt, zeigte sich bei 4 täglichen Tassen eine ähnliche vitalisierende Wirkungsweise wie bei Kaffee.2
Was einen Grund darstellt, warum wir Tee vor Kaffee bevorzugen. Zudem erhöht Koffein die Schlaflatenz (Zeit bis zum Einschlafen).3 Tee hat aufgrund des geringeren Koffeingehalts eine mildere Auswirkung auf das Einschlafen.4
Müde auf der Arbeit zu sein, drückt für gewöhnlich die Stimmung. Und auch hier kann Koffein angeblich helfen, indem es Deine Laune heben soll. Besonders in ruhigeren Minuten sollte Dich ein köstliches Heißgetränk anspornen.5
Der stimulierende Effekt von Kaffee und Tee lässt sich vermutlich auf den gesteigerten Blutdruck und Puls nach dem Konsum zurückführen. Und selbst falls Kaffee bei Dir die Stimmung nicht hebt, so soll zumindest ein ausgewogenes Frühstück für bessere Laune sorgen und Dein Arbeitsgedächtnis stärken.6
WICHTIG: Ein weiterer Grund um nach Tee zu greifen stellt die zusätzliche Flüssigkeitszufuhr da. Viele Menschen trinken schlichtweg zu wenig und werden in Folge Müde auf der Arbeit.
- Bewährte Qualität einer Traditionsmarke
- 480 Beutel in einer Packung
- Belebende Wirkung für eine bessere Konzentration
2. Mehr Energie mit – Supplement Booster
Der Begriff Konzentrations-Booster ist sehr weit gefasst und erzielt je nach Inhaltsstoffen eine andere Wirkung. Dennoch finden sich adaptierte Produkte bereits im Gaming Sektor wieder und auch so mancher Student wendet das aufputschende Mittelchen bereits zur Gehirnleistungssteigerung an.
Die ursprünglich aus der Fitness- und Trainingsszene bekannten Stimulanzien können Dir in besonders harten Tagen auch durch den Büroalltag helfen. Meist in Pulverform sorgen sie für erhöhte Konzentration und die Müdigkeit ist passé.
ACHTUNG: Die meisten Booster wurden für eine gesteigerte körperliche Leistung kreiert. Ein übermäßiger Konsum macht Dich unruhig und führt zu weiteren Nebenwirkungen!
- Mehr Fokus, Konzentration und Energie
- Geeignet für: Workout, Büro, Lernen, Gaming
- Sinnvolle Inhaltskomposition: Ohne übermäßiges Koffein (150 mg pro Portion)
- Lange Wirkungsdauer ohne Crash
- Kein Kribbeln (ohne Beta Alanin)
3. Mehr Energie mit – Energydrinks
Ebenfalls ein alter Bekannter beim Kampf gegen die Müdigkeit auf der Arbeit: Energydrinks versuchen mit einer Komposition aus Koffein, Taurin und Zucker Deine Leistungsfähigkeit zu wecken.
Tatsächlich können Energydrinks Deine mentale Leistung steigern.7 Was laut Studie aber hauptsächlich auf das enthaltene Koffein zurückzuführen ist.8 (Dabei bewegt sich der Koffeingehalt von ca. 80 mg pro 250 ml in üblichen Höhen)
Umstritten bleibt derweil die Wirkung bzw. Nebenwirkungen des Inhaltsstoffes Taurin. Zumindest fällt laut Studien die Taurin Dosierung derart gering aus, dass bei normalen Konsum keine Schäden zu erwarten sind. Die schädliche Wirkung von zu viel Koffein und Zucker stellt hier eher das Hauproblem dar.9
- Der Klassiker in erfrischender Geschmacksrichtung
- Bekannter Energie Boost mit 80 mg Koffein
- Schneller Wachheitsboost für müde Tage
INFO: Sehr wohl lassen sich Studien zu Energydrinks, Taurin oder Guaraná finden. Allerdings scheinen sich diverse Werbesprüche und Studienergebnis zu decken. Uns beschleicht das Gefühl, dass die Marktdominanz eines Herstellers die Objektivität etwas trübt. (Was allerdings rein unsere eigene Meinung darstellt.)
No-Go’s – Die Schattenseiten von Müde auf der Arbeit
- 1. Illegale Substanzen oder Medikamentenmissbrauch
Nahezu erschreckend gestaltete sich unsere Recherche nach stimulierenden Substanzen für den Arbeitsplatz. Denn neben unseren legalen Top 3 finden sich unzählige Berichte über Drogenmissbrauch im Netz. Ecstasy, Kokain, verschreibungspflichtige Pillen, etc. werden als Doping für die Arbeit bezeichnet. Überarbeite Angestellte greifen zu Hilfsmitteln, um die steigernden Anforderungen zu verarbeiten (und wahrscheinlich auch zu ertragen).
- 2. Überdosen
“Zu viel ist nie gesund” – Der Spruch trifft auch auf unsere genannten Mittel gegen Müde auf der Arbeit zu. Überkonsum lässt Effekte meist ins Gegenteil schwanken. Rezeptoren werden überreizt und bei abflachen der Wirkung fällst Du in ein tiefes Loch aus Müdigkeit und gedämpfter Stimmung.
- 3. Regelmäßiger Konsum
Durch regelmäßigen Konsum kann durchaus eine körperliche Abhängigkeit entstehen. Setz die Hilfsstoffe gegen die Müdigkeit daher mit Bedacht ein.
Solltest Du unter permanenter Müdigkeit leiden, solltest Du das Übel eher an der Wurzel packen und unter Umständen Dein Stresslevel reduzieren!
Fazit – Nie wieder Müde auf der Arbeit?
Der Leistungsdruck treibt Menschen dazu, ihre körperlichen Bedürfnisse zu unterdrücken. Genügend Schlaf, ein gesunder Lebenswandel oder Entspannungsphasen kommen oft zu kurz. Was kurzfristig kein Problem darstellt, wird langfristig zu einem Gesundheitsrisiko!
Deshalb sind auch unsere 3 Vorschläge der legalen Energie Booster nur als Notlösung zu sehen. Eine permanente Antriebslosigkeit lässt sich dadurch nicht entgegenwirken. Ändere für langfristigen Erfolg Deine Gewohnheiten.
Dennoch, in Maßen sind Wachrüttler durchaus erlaubt und auch Gesundheitlich nicht bedenklich. Wir verlassen uns dabei vor allem auf den Klassiker Tee aber falls Du noch ein Geheimmittelchen gegen die Müdigkeit kennst, lass es uns doch unten in den Kommentaren wissen.