Sicherlich kennst Du die Situation – Du verfasst eine Nachricht, deren Text Du sorgfältig formulierst. Natürlich stellst Du auch gezielt eine Frage. Eine Frage, deren Antwort Dir schon unter den Fingern brennt. Während Du wartest, zerfrisst Dich Deine Neugierde. Der Puls steigt und dann… kommt nichts. Kein Klingeln. Keine Vibration. Auch eine halbe Stunde später, immer noch kein Zeichen. Einfach nichts! Das Symbol zeigt Dir, die Nachricht wurde gelesen. Doch sie schreibt nicht zurück. Du fühlst Dich wütend und ein wenig hilflos? Wie wirst Du reagieren? Wenn Du Dich in solch Situationen wiederfindest und öfters Probleme hast solche Momente zu verarbeiten, können wir Dir vielleicht ein paar Tipps geben:
In diesem Beitrag findest Du:
Ausgangssituation – wenn sich jemand nicht meldet
Grundsätzlich sollte das Abwarten auf Antworten keinen Stressfaktor für Dich darstellen. Wenn doch, könnte Dein Problem tiefgründiger sein und wir raten Dir zu einem Fachgespräch mit einem Speziallisten. Auch wenn Du dein Smartphone permanent auf Nachrichten checkst, leidest Du eher an einer Smartphone Sucht. Wir sprechen hier über die üblichen Probleme im Alltag, die wir alle hin und wieder durchleben. Wir unterscheiden 3 Auslöser:
- Zeitdruck – z.B. beim Vereinbaren eines kurz bevorstehenden Termins
- Emotionen – Deine Frage ist mit großen Emotionsdruck verbunden
- Langeweile – Du versuchst daher zu Kommunizieren
Letzteres führt im Falle einer unbeantworteten Nachricht, im schlimmsten Falle lediglich zu mehr Langeweile. In beiden ersten Fällen ist das Resultat purer Stress. Aber während Du den Zeitdruck mit einem kurzen Telefonat lösen könntest, verleiten Dich Emotionen dazu, für Dich völlig untypisch zu handeln. Dies kann sich in einer unüberlegten Antwort oder einer sonstigen dummen Handlung äußern. Dir fallen bestimmt auf Anhieb ein paar persönliche Beispiele ein.
Ariely beschreibt es in seinem Werk so: Befindest Du Dich in einem Emotional erregten Zustand, neigst Du zu irrationalen Verhalten.1 Dabei meint er mit erregt keinesfalls nur die sexuelle Komponente. (Obwohl dieser Effekt mit sexuellen Handlungen erforscht wurde.) Auch andere Gefühle wie Hass oder Angst, können bei Dir “die Sicherung durchbrennen lassen”.
Ghosting – und plötzlich kein Lebenszeichen mehr
Seit kurzem hat das bewusste vermeiden von Kommunikation einen neuen Namen – “Ghosting“. Was früher Funkstille genannt wurde meint einfach, dass sich gewisse Personen auf einmal nicht mehr melden und sozusagen aus Deinem Leben verschwinden. (Sie verpuffen wie ein Geist. Daher der Name Ghosting)
Oft wird der Begriff mit Dates bzw. One-Night-Stands in Verbindung gebracht, wenn sich der Dating-Partner aus den Staub macht und nie wieder meldet. Gerade im Online Dating Bereich neigen Personen dazu, mit Menschen in Kontakt zu treten, sie dann wieder beiseite zu legen, wie ein Produkt im Supermarkt, und einfach weiterzugehen. Aber es existieren auch andere Gründe:
- Fehlendes Interesse
- Du bist/warst eine Affäre
- Konfliktscheue
- andere “echte” Verpflichtungen
Warum schreiben wir “echte”? Weil andere Beschäftigungen gerne als Ausrede verwendet werden, um nicht geantwortet zu haben. Die Flexibilität und die Anonymität des Internets bieten den Rahmen für diese soziale Ausbeute. Sei Dir dessen bewusst, wenn Du online Kontakte pflegst.
In unseren Beitrag behandeln wir eine “normale” Form von nicht Antworten aber wir haben für Dich am Ende des Artikels ein passendes Video zum Thema Ghosting verlinkt.

Daher Wichtig: Es versteht sich von selbst, dass auch Du kein Ghosting betreiben sollst. Bleibe fair und ehrlich – auch wenn es Dir in manchen Situationen schwerfällt. Denn auch Du willst von anderen angemessen behandelt werden.
Keine Antwort? Was Du auf keinen Fall tun solltest!
Sie schreibt nicht zurück und was machst Du? Beachte dabei die goldenen Regeln:
KEINE WEITEREN NACHRICHTEN – nicht sofort und nicht in 10 Minuten
AUCH KEIN THEMENWECHSEL – erwarte keine andere Reaktion
KEINE IHRER FREUNDE KONTAKTIEREN – führt auch nicht zum Ziel
KEIN TELEFONTERROR – keine panischen Anrufe
Genau dieses Verhalten erzeugt einen gewissen Gegendruck. Mit Deinen Bemühungen förderst Du nur eines – die Ablehnung. Sie wird immer genervter und Deine Verzweiflung eine Antwort zu erzwingen, lässt Dich die Kontrolle verlieren. Du schaufelst Dir Dein eigenes Grab. Oder gab es je eine Situation, in jener dieses Verhalten zum Ziel geführt hat? Wenn ja, wir sind gespannt auf Dein Kommentar.
Die absoluten No-Go Nachrichten bei keiner Antwort
Dabei gesellen sich zur Ranking der schlimmsten Nachrichten:
“Warum schreibst Du nicht zurück?”
“Was habe ich falsch gemacht?”
“Bitte melde Dich! Ich fühle mich so mies.” (Mitleidsmasche)
“Was machst Du gerade?” (Themenwechsel)
“Schreib endlich zurück! Sonst…” (Der Befehlston inkl. Drohung)
PS: Wir erweitern die Liste gerne mit Deinen Vorschlägen.
Sie schreibt nicht zurück – Was kannst Du tun
5 Tipps um bei keiner Antwort nicht die Kontrolle zu verlieren
Sie schreibt nicht zurück und Du willst sicherlich nicht als Psycho abgestempelt werden: Kommen wir zu dem Fall, Du bekommst einfache keine Antwort auf Deine Nachricht und verweilst ungeduldig vor Deinem Smartphone:
- Einsicht und Erkenntnis.
Tief einatmen und beruhige Dich. Erkenne Deinen erregten Zustand und sei Dir bewusst, dass Du gerade nicht rational handelst.
- Raus aus der Gefahren Zone
Handle nicht unüberlegt. Bring Dein Smartphone aus Deiner Reichweite. Am Besten in ein anderes Zimmer.
- Ablenkung
Lenke Dich ab. Mach Dir einen Tee, Koche etwas, zocke eine Runde oder lies ein Buch – was immer Dich beruhigt und auf andere Gedanken bringt.
- Reden hilft
Der Gedanken an die fehlende Antwort zerfrisst Dich immer noch? Dann melde Dich bei Freunden oder Familie. Rede Dir Deinen Frust von der Seele. Am besten triffst Du Dich persönlich und unternimmst irgendetwas.
- Power On
Nutze Deine Emotionen für positive Handlungen. Oft bist Du während des Wartens sehr Energiegeladen. Uns hilft es Sport zu betreiben. Bewegung schüttet Glücksgefühle aus, unterdrückt den Schmerz und die Erschöpfung kann helfen den Druck Deiner Probleme zu lindern.
Ausnahmsweise, und deshalb hier extra angeführt…
…kannst Du nach einer gewissen Zeit, sagen wir ein paar Tagen, einen neuen Kontaktversuch unternehmen. Mach allerdings die früher schmerzlich vermisste Antwort auf keinen Fall zum Thema, sondern behandle ein anderes Anliegen bzw. versuche ein anderes Gespräch zu eröffnen.
TIPP: Oft ist es hilfreich, die Sichtweise eines Beobachters einzunehmen. Welchen Ratschlag würdest Du einem Freund in derselben Situation erteilen?
Sie schreibt nicht zurück aber Du willst immer noch eine Antwort?
Nochmal kurz zusammengefasst, da es wirklich wichtig ist: Versuche nicht unüberlegt zu handeln. Auch nicht vergessen: beruhige Dich. Erkenne Deinen erregten Zustand und versuche gezielt rational zu denken. Gerate bloß nicht in eine emotionale Abwärtsspirale. Danach bleibt Dir eigentlich nur mehr folgender Schritte offen:
Wenn wiederholt oder öfters keine Antwort zurückkommen, kannst Du sie mit einer letzten souveränen Antwort darauf ansprechen. (folgend ein Beispiel)
“Auch, wenn ich mir keine Antwort erwarte, dachte ich zumindest, dass wir reif genug sind, um über dieses mir wichtige Thema zu sprechen. Aber na gut – ich habe mit Dir abgeschlossen.”
Vielleicht kitzelst Du so noch eine Antwort heraus aber wenn nicht, ist das der Schlussstrich.
“Es wäre schön gewesen das noch zu klären…”
…können wir uns auch als letzten Versuch vorstellen aber vermeide Ausdrücke wie:
“das finde ich unreif“
“sei erwachsen“
“die 5 Minuten können es Dir doch Wert sein“
“damit ich Dich menschlich respektieren kann…”
Sie sind allesamt mit Vorsicht zu genießen, da sie als Beleidigung interpretiert werden können und Dich in ein falsches Licht rücken. Erwarte Dir daher keine positive Resonanz.
Notfallplan: Lesebenachrichtigungen deaktivieren
Sie schreibt nicht zurück und Du starrst auf das “Gelesen-Symbol” deines Messengers. Falls Du permanent unter einem hohen Stresslevel leidest und auf Antworten wartest, maßregle Dich selbst und deaktiviere Lesebenachrichtigungen. Üblicherweise funktioniert dies in den Einstellungen von Whatsapp, Insta und co. problemlos. Solange es Dein Umfeld akzeptiert, da sie nun auch Deine Lesebestätigung nicht erhalten, kann diese Einstellungen langfristig Deine Unabhängigkeit fördern.
Nachricht formulieren, um Antworten zu erhalten
Halte Dich an folgende Richtlinien, um die Chance auf eine Antwort zu erhöhen:
- Tiefgründige Themen, statt simplen Small Talk
- Komplimente sind OK aber nicht nur auf Äußerlichkeiten
- Zeige aufrichtiges Interesse an Ihr und rücke nicht Dich in den Vordergrund
- Frauen brauchen auch Freiräume – gib ihnen Zeit zu antworten
- Frauen wollen selbstbewusste und unabhängige Männer
- Du giltst trotzdem als verlässlich, auch wenn Du Dich nicht innerhalb von 10 Sekunden meldest
- Humor (besonders Sarkasmus) ist am Anfang ein zweischneidiges Schwert
Als Grundsatz gilt: Halte das Gespräch interessant. Die Unterhaltung mit Dir muss die Neugier wecken. Hebe Dich von der Masse ab. Versetz dich in die Lage einer Frau, die sich ständig dasselbe Gelaber anhören muss.
Wer sich nicht mehr meldet, sollte auch die Frage nach dem Warum erklären. Aber wir verstehen manche Frauen, die nahezu gestalkt oder mit Nachrichten bombardiert werden, und einfache keine Lust haben zu Antworten.
Wichtig: Wenn eine Frau nicht antwortet, muss der Fehler nicht zwangsläufig bei Dir liegen. Ja, es ist empfehlenswert sein eigenes Verhalten zu reflektieren aber es gibt zahlreiche andere Faktoren, welche in Frage kommen. Zerbrich Dir nicht den Kopf und sieh nach vorne.
Notfallplan: Alternativen
Niemand ist in einem freien Land zur Antwort gezwungen. Sie schreibt nicht zurück, na und? Vielleicht argumentierst Du: “Ich mache mir doch Sorgen!”. Gehe in Dich und sei ehrlich mit Dir. Machst Du Dir wohlmöglich Sorgen über Dich selbst? Ziehe dann besser folgende Varianten in Betracht.
Wo sich eine Türe schließt – öffnet sich eine Andere…
Verliere nicht die Hoffnung. Mach weiter und konzentriere Dich auf bestehende Freundschaften oder versuche neue Bekanntschaften zu schließen.
Aufgewärmt schmeckt nur Gulasch…
Trau Dich und gehe auf neue Dates ein. Die frühere ignorante Person meldet sich zwar bestimmt wieder von selbst, aber bis dorthin hast du längst neue (bessere) Menschen kennengelernt.
Sei doch Froh…
Du hast nun Gewissheit, dass dieser Mensch nicht in Dein Leben gehört. Eine Person weniger, die Dich nicht angemessen behandelt.
Ist Rache wirklich eine Alternative?
Von dieser Variante distanzieren wir uns. Theoretisch besteht auch die Möglichkeit der Person eines auszuwischen. Allerdings wirken Aktionen wie vorgetäuschte falsch versendete Nachrichten “Das war das beste Date, das ich je hatte! – Ups, sry falscher Chat!” einfach lächerlich.
FAQ – Sie schreibt nicht zurück und gibt keine Antwort
Nein – aber mit unseren genannten Tipps kannst Du eventuell eine Antwort herauskitzeln.
Ebenfalls Nein – Niemand ist im privaten Umfeld verpflichtet eine Antwort zu geben. Auch wenn dies von schlechten Charakter zeugt.
Keine gute Idee. Die Konfrontation kann äußerst unangenehm ausfallen und führt in der Regel zu nichts bzw. zu keinem Erfolg.
Liegt ein begründeter rationaler Verdachtsfall vor, dann Ja.
Sonst lautet die Antwort Nein. Der Kommunikationsweg über Freundinnen verschafft manchmal Klarheit aber selten ein emotional zufriedenstellendes Ende.
Fazit – Keine Antwort & Sie schreibt nicht zurück
Eine Universallösung zu “Sie schreibt nicht zurück”, gibt es leider nicht. Auch kein Mittel das gegen das Gefühl von Trauer und sozialer Ablehnung hilft. Der Entzug von Kommunikation belastet die Psyche schwer und kann als sehr grausam gesehen werden.
Wichtig ist klar zwischen der Extremform “Ghosting” und anderen Formen zu unterscheiden. Wenn sie nicht zurückschreibt, ohne dass ihr jemals Kontakt hattet, ist das weder Ghosting, noch eine andere Form von herzloser Ablehnung. Trotzdem sehen wir das Verhalten, keine Antwort zu geben, als eher schlechten Charakterzug. Den Kontakt abrupt abzubrechen definieren wir als “unterste Schublade”. Frage Dich, willst Du wirklich mit solchen Personen zu tun haben?
Für den Fall dass es doch passiert, solltest Du Deine Fähigkeit der Selbstbeherrschung entwickeln bzw. verstärken. Wir sprechen aus Erfahrung, dass permanente Nachrichtendauerbeschallung Deine Zielperson abschreckt und äußerst unsexy wirkt. Natürlich haben wir schon Fälle erlebt, in welchen sich Hartnäckigkeit tatsächlich ausbezahlt hat. Aber wenn der Gegenüber auf Funkstille geschalten hat, werden solche positiven Erfolge sehr selten. Permanente Kontaktversuche versprühen Unsicherheit und schüren die Abneigung. Die Mitleidsmasche zieht da auch nicht.
Das Thema geht eigentlich auch noch viel weiter, denn wenn erstmal die Antworten ausbleiben, ist meist zuvor schon etwas vorgefallen, weswegen das Interesse leidet. Oder mal davon abgesehen: Wenn sie wiedermal nicht zurückschreibt, sind Deine Ängste unter Umständen unbegründet. Gerade in der heutigen Zeit, musst Du lernen, dass nicht jeder immer erreichbar ist bzw. sein muss. Gib ihr Zeit – die richtigen Menschen melden sich ohnehin.
Wichtig: Kein Mensch ist grundsätzlich zu Antworten verpflichtet. Auch Du nicht. Niemand muss eine Antwort geben oder schon gar nicht dazu gezwungen werden. (Nur in Ausnahmesituationen, z.B. vor Gericht.) Allerdings wäre die höffliche Variante den Gegenüber darauf hinzuweisen, dass er/sie diese Frage nicht beantworten will.
Last but not least: Suche für wichtige Themen den persönlichen Kontakt (z.B. Schlussmachen). Auch wenn ein direktes Gespräch von beiden Parteien etwas Mut erfordert, hinterlässt Du somit keine offenen Fragen – Zorn, Hass und Traurigkeit können so gelindert werden.
Was sind Deine Erfahrungen mit dem Thema keine Antwort zu erhalten? Sie schreibt nicht zurück – hast Du dafür Tipps die anderen helfen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Quellen – Sie schreibt nicht zurück
1 Ariely, D. (2008). Predictably irrational (p. E2). Harper Audio. ISBN – 978-006185454
Wenn Du mehr über Ghosting wissen willst
Sara zeigt in ihrem Video, dass nicht jede Art des Ignorierens gleich als Ghosting gilt. Wir teilen nicht alle ihre Ansichten, aber bilde Dir selbst eine Meinung.
Für die Ladies – wenn der Mann nicht zurück schreibt
Folgend noch ein kurzes Video speziell für die Ladys (obwohl der Inhalt auch für Männer gilt). Shawn bringt das Thema sehr kurzgefasst und präzise auf den Punkt.
6 Kommentare
Der ganze Post ist interessant, aber leider vollkommen unnötig, da das richtige “Gentleman” Verhalten bedeutet allgemein Chats, WhatsApp, Viber, Korrespondenz und Nachrichten zu vermeiden. Der Mann soll das Telefon nur für die Vereinbarung von Dates verwenden und allerdings nur so, um anzurufen, verbal zu besprechen was es zu besprechen gibt, und Punkt. Falls die Frau nicht interessiert ist, es gibt nichts zu überlegen, einfach die Telefonnummer löschen und selbst zu denken: “Sie hat keine Ahnung was sie verpasst hat…” und mit eigenem Leben weiterzugehen.
Hallo Marko – Völlig richtig. Wenn die Frau kein Interesse zeigt, solltest Du ihr nicht unnötig nachlaufen. Was in der Kennenlernphase eine einfache Sache ist, wird schwieriger, wenn der Kontakt schon länger besteht. Nicht nur neue Bekanntschaften betreiben “Ghosting”. Manche Menschen erleben die plötzliche Entfremdung einer Person sogar in einer Beziehung.
Den “Social Media Wahn” betrachten wir ebenso nicht gerade als förderlich aber als “moderner Gentleman” solltest Du auch mit diesen unumgänglichen Medien umgehen können (wir verstehen den “Gentleman” nicht als Stereotyp). Deine Einstellung ist vorbildlich und wird Dich definitiv im Leben voran bringen – weiter so.
Die Entfremdung ist nie wirklich plötzlich. Eine Frau kann sich nicht über Nacht “entlieben”. Sie braucht Zeit um sich zu verlieben und umgekehrt. Es ist was anderes, dass die Männer diese Abkühlung nicht bemerkt haben. Das ist ihre Schuld.
Soziale Medien (Facebook & Co) soll man auch vermeiden, da sie der Mann weniger mysteriös machen, und das ist wiederum, fad für die Frauen. Allerdings ist es schwierig gegen Mainstream zu gehen, ist aber der einzige richtige Weg.
Ich hoffe nun, dass es dir bewußt ist, was für eine riesige Verantworung du übernimmst, wenn du solche Tipps an Männer gibst. In Beziehungen gibt es nicht 90, 50, oder 73% – es muss alles richtig gemacht werden. Alles. Männer die alles richtig machen sind selten wie Pandas. Daher muss jemand, der diese Verantwortung übernimmt, anderen zu unterrichten, sicherstellen dass alles richtig ist. Das ist hier nicht mein Eindruck.
Liebe Grüße.
Wie Du selbst in Deinem Blog schreibst, ist Liebe nicht im Schwarz-Weiß-Denken zu erfassen. Die Menschen und deren Geschichten sind verschieden. Niemand macht zu 100% alles richtig. Das Thema Beziehung und dessen Ausprägungen sind sehr emotional behaftet und polarisieren. Was uns bleibt ist die Möglichkeit, die Erfahrungen anderer kritisch zu reflektieren und daraus zu lernen.
Deshalb Vielen Dank für Deine Erfahrungen – Liebe Grüße
Hallo Pietro,
danke für diesen tollen Artikel!
Ich wünschte den hätte es schon vor 4 Jahren gegeben als ich einen ähnlichen Fall mit einem “flaky Girl” hatte.
Du sagst zwar, dass Sarkasmus oft ein zweischneidiges Schwert ist, jedoch hat mir das ungemein in dieser Situation geholfen, auch weil Sarkasmus für mich Balsam für die Seele ist 😉 und mir hilft die Situation nicht mehr so ernst zu nehmen.
Die Deaktivierung der Lesebenachrichtigung sehe ich nicht als Notfallplan sondern ist bei mir Standard, weil ich a) mein Gegenüber ja nicht überwachen will und b) es sich ganz einfach leichter damit lebt, so wie in den guten alten SMS-Zeiten.
Gerne mehr Artikel über Beziehungen !
Grüße aus dem schönen Wuppertal
Hallo Stephan,
wir sind ganz klar einer Meinung. Und Danke, werden wir machen!
Gerade beim ersten Date hat uns der Sarkasmus zu einigen skurrilen (aber auch lustigen) Momenten geführt. Du kannst es ja für Dich sozusagen als “Auswahlverfahren” nutzen 😉
Grüße ins schöne Wuppertal